«Klug reichert sie die historisch überlieferten Fakten mit vor Erzähllust sprühenden Einfällen an, wählt ganz unterschiedliche literarische Formen. Ein famoses Buch.»
«Martina Clavadetscher zählt als Dramatikerin wie als Erzählerin zu den originellsten und wagemutigsten Stimmen ihrer Generation.»
«Clavadetscher ist eine durch und durch souveräne Erzählerin.»
«So wenig man sich an den Porträtierten sattsehen kann, so wenig wird man sich an ihren wahren und imaginativ ergänzten Geschichten sattlesen.»
«Eine nachdenkliche Parabel über Schuld und Gerechtigkeit, Angst und Hoffnung, die tief berührt und lange nachwirkt.»
«Einer der eigenwilligsten und formal gewagtesten Romane seit langem.»
«Das Werk der Autorin gleicht einer Kernfusion aus Drama, Lyrik und Prosa.»
Autorin
Martina Clavadetscher
Martina Clavadetscher ist Schriftstellerin und Dramatikerin. Nach ihrem Studium der Deutschen Literatur, Linguistik und Philosophie arbeitete sie für diverse deutschsprachige Theater und veröffentlichte mehrere Romane. Ihre Werke sind mehrfach übersetzt. Für den Roman „Die Erfindung des Ungehorsams“ erhielt sie 2021 den Schweizer Buchpreis. Sie lebt in der Schweiz.
Werk
Agenda
3. Sept. 2025: BUCHPREMIERE: Die Schrecken der anderen, Literaturhaus Zürich, Konservatorium.
4. Sept. 2025: Lesung: Die Schrecken der anderen, Literaturhaus Basel, 19 Uhr.
22. Sept. 2025: Luzerner BUCHPREMIERE, Die Schrecken der anderen, Kleintheater Luzern, 20 Uhr
15.-17 Oktober. 2025: Frankfurter Buchmesse, Details folgen
25. Okt. 2025: Lesung, Zürich liest.
13. Nov. 2025 : Buchmesse Wien.
15. Nov. 2025: Höhenflug Festival, Burgbachkeller Zug, 18.30 Uhr.
27.-29. März 2026: Wortlaut Literaturfestival St. Gallen
9.-11. April 2026: Innsbrucker Prosafestival